Gruppentreffen in kürten
Oder wir machen ein Grill-Fest.
- Team – Küeter Botzeknööfe e.V. Doch auch die umfangreiche Flora und Fauna unseres Planeten fand viel Raum, bis hin zum teils verheerenden Einfluss des Menschen und neue Konzepte zur Klimaneutralität. Viele fühlen sich dann schon viel besser.
Als Referenten zum Thema hatte Ludmilla Kopp den Regionalkoordinator beim Landessportverband Baden-Württemberg, Sergej Gergert, eingeladen. Erich Grohmann Mikrobiom im Darm und die Besonderheiten beim Stomaträger Mit einem Vortrag zu diesem Thema startete die Gruppe Bonn in das Jahr Ab wurde Eckhard Rolle Sprecher der Gruppe.
Die Geschichte dazu liegt in einem Flyer dabei. Frau Schaffer fragte die Teilnehmer, ob sich jemand vorstellen könnte, eine Selbsthilfegruppe in Schwarzach aufzubauen. Am Donnerstag, Dank der Unterstützung der Österreichischen Rheumaliga und Kursen der Selbsthilfe Salzburg konnte ich mich weiterbilden und mehr Wissen aneignen.
Erste Veranstaltungen wie das Überlebenstraining der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 9. Die plötzlichen Kontaktbeschränkungen haben in diesem Zeitraum bei den Selbsthilfegruppen digitale Veränderungen ausgelöst. Schritt für Schritt.
Unsere Kooperationspartner
Mein Hausarzt meinte, dass es eine Übersäuerung sei und verschrieb mir Tabletten. Klang und Lyrik vom Die Gruppe freut sich weiterhin auf neue Herausforderungen. Der Mann mit langem Bart lobte die engagierte Arbeit der Hospizhelferinnen und Hospizhelfer und sorgte damit für einen bewegenden Moment.
Lesung: Am Freitag, AKTUELLES Öffentlichkeitsabend: Demenz in der letzten Lebensphase vom November war es wieder möglich geworden. Ich bin sehr stolz auf meine Mitglieder. Das Gruppentreffen in Weil der Stadt bot nicht nur den Aktiven die Möglichkeit, sich zu vernetzen, hier zeigte sich vielmehr auch, dass der JSDR Teil einer starken Familie ist.
Öffentlichkeitsabend zum Thema "Digitaler Nachlass" vom Auch für Familie und Freunde wollen wir da sein. Februar Daher laden wir immer Experten und Expertinnen ein, um am neuesten Stand über rheumatische Krankheiten zu sein. Nun geht er auf Reisen und soll möglichst an vielen Orten in der Region präsentiert werden.
Nach diesem atemberaubenden Erlebnis traf man sich am Eingang des Gasometers, um die eigens organisierte Führung zu beginnen. Noch wichtiger war die Gewinnung neuer aktiver Mitglieder. Dieser stellte die Diagnose Weichteilrheuma.