Ludwigsfelde leute treffen
Selbsthilfegruppen Menschen, die den Weg in eine Selbsthilfegruppe suchen, wollen ihre Probleme nicht mehr mit sich alleine ausmachen, sondern sie suchen den Weg der gegenseitigen Hilfe unter Gleichbetroffenen. Wie kann Ihr Angebot gesichert und weiterentwickelt werden?
Heute noch läuft, was sie gegründet hat. Wir hoffen, dass wir von der geplanten Förderung des Ehrenamts durch die Stadt eine zusätzliche Unterstützung erfahren werden. Gezielt Freunde bei Quoka suchen Damit du deine Suche verfeinern und noch schneller neue Freunde finden kannst, kannst du die Suche bei Quoka natürlich noch verfeinern.
Einige der Teilnehmenden erklärten sich hier schon bereit, künftig im Kiez-Treff mitzuwirken.
Gemeinsam statt einsam
Bereits aktive ältere Menschen sollen angeregt werden, eine Mittlerfunktion gegenüber anderen Anwohnerinnen und Anwohnern zu übernehmen. Mit unserem Angebot wollen wir in erster Linie ältere Menschen aus dem Stadtteil Ludwigsfelde West erreichen. Ob in Berlin, München, Mannheim, Karlsruhe, Stuttgart, Nürnberg oder in vielen weiteren Städte, oftmals sind es Hunderte von Menschen, die hier auf neue Kontakte und möglichst enge Freundschaften hoffen.
DRK-Kreisverband Fläming- Spreewald e. So werden die Empfehlungen des Zukunftsrats im Nachhaltigkeitsausschuss der Stadt behandelt, der auch den Zukunftsrat initiiert hat. Unser Projekt will älteren Menschen ermöglichen, sich ungezwungen in ihrem Wohnquartier zu treffen, an interessanten Angeboten teilzunehmen und selbst für andere aktiv zu werden.
Sie gehen in die Selbsthilfegruppe, um sich selbst zu helfen - und nicht in erster Linie, um anderen zu helfen oder sich selbst in einem professionellen Sinne helfen zu lassen. September, Zukunftsforum: Eine Zukunftsrätin stellt die Empfehlungen zum Thema Tourismus und Freizeit vor.
Es braucht aber vor allem Menschen, die von der Idee bis zur Umsetzung aktiv mitarbeiten. Um die Wünsche und Bedarfe der Anwohner und Anwohnerinnen in Bezug auf einen Quartierstreff zu ermitteln, wurden alle Nachbarn zu einem erneuten Treffen eingeladen. Das DRK und die Stadt Ludwigsfelde erkannten die Notwendigkeit einer Begegnungsmöglichkeit und stellten Räume zur Verfügung.
In dieser Frühstücksrunde werden Erlebnisse ausgetauscht, Informationen weitergegeben, es wird viel und manchmal auch laut über die unterschiedlichsten Themen diskutiert. Was war hinderlich bei der Umsetzung des Angebotes? Auf Anregung von Silvia Zahn erhielt der Lesekreis den Namen seiner Initiatorin Maren Ruden.
- LuKISS e.V. - Selbsthilfegruppen Das ist eine ganz schöne Herausforderung, es bringt uns aber sehr viel näher aneinander. Auf der linken Seite werden die verschiedene Filtermöglichkeiten auf der Suche nach neuen Freundschaften geboten. Maren Ruden war darin sehr aktiv, vehement sie uns ins Gedächtnis rief, wie schön Literatur sein kann.
Ich bin mit einigen Ideen hergekommen, die wir zuhause hatten und habe gemerkt, dass auch schon andere diese Ideen hatten. Der Nutzen der Selbsthilfe für Patienten besteht in Informationsgewinn und Wissenserweiterung durch Erfahrungs- und Informationsaustausch, Unterstützung bei Krankheitsbewältigung, Kompetenzerwerb im Sinne von Erweiterung der Kontrollmöglichkeiten über die eigene Lebensgestaltung, Bildung eines sozialen Netzwerkes, und vieles mehr.
Andererseits spielt die Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Unter anderem brauche die Stadt als bezahlbare Alternative zur touristischen Therme wieder ein Frei- und Familienbad für die Menschen aus Ludwigsfelde. Im Anschluss startete die Online-Beteiligung. Diese Unterstützung war Grundbedingung für alle unsere Angebote hier im Kiez-Treff.
Von Anfang an sollten alle Interessierten einbezogen werden. September, Zukunftsforum: Es wird dennoch rege diskutiert und die Teilnehmenden haben umso mehr Gelegenheit, sich mit Bürgermeister Igel über ihre Ideen auszutauschen. Freunde, die viele deiner liebsten Hobbys teilen, wirst du hier mit ein wenig Glück ebenfalls antreffen.